Empfohlenes Portfolio: Finanzielle Unabhängigkeit „der Traum“

Finanzielle Unabhängigkeit
Privates Archiv
Ein motivierendes Handbuch, das keinen schnellen Reichtum verspricht, sondern einen sicheren Weg zur finanziellen Unabhängigkeit, sofern man es konsequent befolgt. Sein Erfolg beim Publikum (mehr als 100.000 verkaufte Exemplare) beruht auf seinem sympathischen Ton und seiner Fähigkeit, das Investieren zu entmystifizieren. Es zeigt, dass jeder, der bereit ist zu lernen und durchzuhalten, finanzielle Kontrolle erlangen kann.
(Lesen Sie mehr: Empfohlenes Portfolio: Erfolgreich, aber mit einem sinnvollen Leben)
Der Autor verfügt über jahrzehntelange Erfahrung in der Finanzbildung und schlägt eine Methode vor, die auf der Investition in dividendenstarke Aktien, kombiniert mit Disziplin und Geduld, basiert. Er erklärt Konzepte wie Zinseszins, Diversifikation und die Psychologie des Sparens anhand von Beispielen aus der Praxis und vermeidet unnötige Formalitäten. Eine seiner Prämissen ist, dass finanzielle Unabhängigkeit kein ferner Traum ist, sondern Zeit braucht: Er schätzt, dass ein Zeitraum von 20 bis 30 Jahren konsequenten Investierens erforderlich ist.
Gregorio Hernández kritisiert traditionelle Anlagemöglichkeiten wie Bankeinlagen oder Immobilienkäufe wegen ihrer geringen langfristigen Rentabilität. Stattdessen verteidigt er den Aktienmarkt als primäres Anlageinstrument, vorausgesetzt, es handelt sich um Investitionen in solide Unternehmen mit einer langen Dividendenhistorie.
Das Buch enthält Schritt-für-Schritt-Anleitungen für den Einstieg, von der Unternehmensanalyse bis zur Reinvestition von Gewinnen, und betont häufige emotionale Fehler wie die Angst vor Verlusten oder das Aufschieben von Investitionen. Während der Fokus auf Dividenden für diejenigen, die andere Strategien (wie ETFs oder beschleunigtes Wachstum) bevorzugen, einschränkend erscheinen mag, besticht das Buch durch seinen Realismus und seine Anwendbarkeit.Es richtet sich insbesondere an Anfänger, aber auch erfahrene Anleger können wertvolle Einblicke in Gewohnheiten und Denkweisen gewinnen. Einige Leser weisen darauf hin, dass sich die Beispiele auf den spanischen Markt konzentrieren, die Prinzipien jedoch universell sind. Obwohl das Buch sehr praxisorientiert ist, behandelt es einen spezifischen Fall Spaniens. Daher sollte man sich beim Lesen bewusst sein, dass sich der Autor auf das iberische Land beschränkt. Daher kann man es aus der Ferne ausprobieren oder das Wissen nutzen, um es auf die Aktienmärkte anderer Länder anzuwenden.
(Weiterlesen: Empfohlenes Portfolio: Konversationsökonomie)
Die Veränderung ist nicht eingetreten, und der Rückschritt ist beängstigend. Autor: William Ospina. Verlag: Random House.Diese Essays blicken auf die jüngsten, turbulenten Jahre der kolumbianischen Politik zurück und laden uns gleichzeitig ein, die Hoffnung nicht aufzugeben und weiterhin das Land zu fordern, das wir verdienen. Was Kolumbien lähmt, ist der Staat; was ihn erschöpft, ist die Korruption; was ihn verwirrt, ist die Politik; was ihn zur Gewalt treibt, ist das Fehlen einer legalen und inklusiven Wirtschaft; was ihn frustriert, ist der Mangel an Chancen; was ihn zunichte macht, ist die Verachtung ; was ihm die Hände gebunden hält, ist die Ignoranz; was ihn auslöscht, ist die Tatsache, dass die einzigen, die eine Rolle spielen, Politiker und Gewalttätige sind; was ihn unerbittlich zerstört, ist die Orientierungslosigkeit, das fehlende Vertrauen in sein Volk, das fehlende Gedächtnis und das fehlende Bewusstsein für sein Potenzial. Nichts ist hier so dringend wie die Änderung von Sitten und die Erneuerung der Kultur.

Die Veränderung kam nicht und Rückschritte sind erschreckend
Privates Archiv
(Lesen Sie mehr: Die fünf Bücher, die die Denkweise globaler CEOs prägen)
Unveröffentlichter Quino-Autor: Compilation Joaquín Lavado Siegel: LumenBüroangestellte, die täglich zur Arbeit pendeln, Badende, die nackt jegliches Selbstvertrauen verlieren, Ex-Revolutionäre, die der Verlockung des Geldes erliegen ... Jede von Quinos Karikaturen ist ein Pfeil mit zwei Seiten: Die eine trifft den Humor ins Schwarze und zaubert uns ein Lächeln ins Gesicht; die zweite weist eindringlich auf die drängendsten Probleme unserer Gesellschaft hin. Dieses Buch versammelt wertvolles, unveröffentlichtes Material dieses universellen Autors, eines außergewöhnlichen Zeugen seiner Zeit, der sich entschieden für Menschenrechte und Freiheit einsetzte und seine Karikaturen zu einem Vehikel des Denkens und Protests, vor allem aber des Humors machte.

Unveröffentlichter Quino
Privates Archiv
Oran. 1920er Jahre, 20. Jahrhundert. In dieser afrikanischen Stadt arabischen Ursprungs mit spanischem Flair und französischer Verwaltung landet eine junge Frau mit dem falschen Namen Cecilia Belmonte. Angeblich hat sie das Mittelmeer überquert, um der Armut zu entfliehen. Ihre Beweggründe sind unklar. Der Überlebenskampf zwingt sie, sich auf Plantagen und in Wäschereien, als Hausangestellte und Fabrikarbeiterin die Seele aus dem Leib zu arbeiten. Bis sie eines frühen Morgens in der Tabakfabrik Bastos an einem Verbrechen teilnimmt, für das sie mit der Unterwerfung unter einen verabscheuungswürdigen Mann bezahlt. Ihre Standhaftigkeit befreit sie und gibt ihr den Mut, sich aufzurappeln und eine steile Karriere zu starten.
(Lesen Sie mehr: Portfolio-Empfehlungen | Daten: Sie können mutige Entscheidungen leiten)

Unveröffentlichter Quino
Privates Archiv
Wie in griechischen Tragödien scheint es in „September Days“, als würden launische Götter den Menschen ihr Schicksal auferlegen. Doch in einer Welt, in der die Götter die Ideale, Laster, Loyalitäten und Missetaten derjenigen sind , die in Mexiko Bildung vermitteln, wird das Schicksal zu einer Achterbahnfahrt, auf der die Charaktere in die Tiefen ihrer Existenz als Sterbliche eintauchen. Eine Geschichte, die sich vielen anderen öffnet – der Gewerkschaftsmafia, Lehrer-Schüler-Beziehungen, Liebe und Herzschmerz – über Sinn, Risiken und Befriedigung des Lehrerberufs und wie besondere Situationen eine universelle Dimension erreichen.

Septembertage
Privates Archiv
(Lesen Sie mehr: Empfohlenes Portfolio: Um uns vor uns selbst zu retten)
CÉSAR GIRALDO Portfolio
Portafolio